Skip to content

Konzertmoderation

Charmante Konzertbegleitung statt Programmauflistung

Termin: Sa 13.09.2025

Uhrzeit: 10 – 17 Uhr

Format: Präsenz

Inhalt:

Was braucht es für einen gelungenen Konzertabend? Natürlich ein sorgsam ausgewähltes Programm mit mitreißenden Stücken. Selbstverständlich Zeit und Engagement in der Probenarbeit vorab, eine schönen Konzertraum und da war doch noch was? Genau, eine Moderation, die das Publikum charmant durch das Programm führt und den ein oder anderen Hinweis zu den Stücken gibt.  
Aber wie wird so eine Moderation ansprechend und nicht nur eine Aufzählung der Stücke oder ein wissenschaftlicher Vortrag, bei dem man sich schnell in Details verzettelt? Wie kriegt man eine gelungene Mischung an Unterhaltung und Information unter, bei der das Publikum nachvollziehen kann, was sich der jeweilige Komponist oder die Komponistin vorgestellt hat und mit seinen Stücken ausdrücken oder erzählen möchte? Wie bekommt man hier den Bogen von Stück zu Stück zum Programm und kann vielleicht auch geschickt noch Werbung für die eigene Ausbildung o.ä. einbringen? Praktische Tipps für die Vorbereitung und Präsentation einer guten Moderation sind Gegenstand dieses Workshoptages. Eingeladen sind alle, egal ob eine konkrete Moderation ansteht oder man erstmal in das Thema hineinschnuppern möchte, bevor man sich zur ersten Moderation entschließt.  

Dozent: Lukas Krämer

Zielgruppe:  Interessierte aus den Mitgliedsvereinen des VMB NRW

Teilnehmerzahl: Max. Teilnehmerzahl 20 Personen

Teilnehmergebühr: 40 € für Mitgliedsvereine des VMB NRW e.V., 60 € für Nicht-Mitglieder des VMB NRW e.V.

Anmeldeschluss: 06. Juli 2025

Hinweis: Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem VMB NRW Kreismusikverband Siegen-Wittgenstein statt. 

Anmeldung Konzertmoderation (13.09.2025 - 10:00 – 17:00 Uhr)

Anmeldeformular Konzertmoderation

Workshops und Termine

Weitere Termine findet ihr hier.

Mo 02.06.2025
Was ist die Jugendleiterausbildung? Welche Themenfelder gibt es? Wo und wie findet die Ausbildung statt? Wie alt muss ich sein? Diese Fragen und noch mehr, werden beim digitalen Infoabend beantwortet.
Mi 04.06.2025
Was ist die Jugendleiterausbildung? Welche Themenfelder gibt es? Wo und wie findet die Ausbildung statt? Wie alt muss ich sein? Diese Fragen und noch mehr, werden beim digitalen Infoabend beantwortet.
Mo 23.06.2025
Ihr seid Ausbilder, Trainer oder Dirigent und fachlich fit durch unsere Train the Trainer-Reihe, dann bieten wir euch hier noch eine kleine Ergänzung rund um die Themen Aufsichtspflicht, Haftung und Jugendschutz.
Di. 24.06.2025
Präventionsarbeit, Prävention sexualisierte Gewalt, Schutzkonzepte – schonmal gehört, aber was hat das mit Vereinsarbeit im Musikverein oder Spielmannswesen zu tun? Wir erklären euch was hinter diesen Begriffen steckt, warum man sich damit als Verein beschäftigen sollte und wie man das bei seiner Jugend- und Nachwuchsarbeit einbeziehen kann.
Di. 01.07.2025
In der Veranstaltung „Prävention Basics“ geht es vor allem um Schutzkonzepte als grundlegendem Bestandteil bei der Präventionsarbeit in Musikverein und Spielmannswesen.
Di 08.07.2025
Wir begleiten unsere Mitgliedsvereine bei der Erstellung eines institutionellen Schutzkonzeptes gegen sexualisierte Gewalt. In 8 gemeinsamen digitalen Veranstaltungen werden alle Bausteine von „Sag was!“ bearbeitet.