Für Demokratie. Gegen Rechts.

Landesweiter Aktionstag #niederwiederistjetzt

Landesmusikjugend gegen Rechts - Wir besuchen regionale Gedenkstätten

Am 27.4.2024 bieten wir Euch in allen Regierungsbezirken an, gemeinsam mit anderen Jugendlichen aus unserem Verband in Eurer Region eine Gedenkstätte zu besuchen. Ihr seid zwischen 16 und 27 Jahren alt und seid neugierig, wie sich die Zeit des Nationalsozialismus in Eurer Region gezeigt hat?

Mit unserem Aktionstag möchten wir Euch bewusst die Chance geben in Eurer Heimat auf Spurensuche zu gehen und Bezüge zu aktuellen Entwicklungen herzustellen. Vielfach gab es auch damals zunächst „nur“ kleine Änderungen, die sich in der Gesellschaft eingestellt haben, dann eine unvorstellbare Dimension von Hass, Ausgrenzung und Unterdrückung im Alltag entwickelten und ihren Gipfel in den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten und dem zweiten Weltkrieg fanden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Am 27.4.2024 bieten wir Euch in allen Regierungsbezirken an, gemeinsam mit anderen Jugendlichen aus unserem Verband in Eurer Region eine Gedenkstätte zu besuchen. Ihr seid zwischen 16 und 27 Jahren alt und seid neugierig, wie sich die Zeit des Nationalsozialismus in Eurer Region gezeigt hat?

Was haben wir geplant?

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wir suchen … Referent Bereich Prävention (sexualisierte) Gewalt (m/w/d)

Wir suchen …

Referent Bereich Prävention (sexualisierte) Gewalt (m/w/d)

Die Landesmusikjugend NRW ist die Jugendorganisation im Volksmusikerbund NRW e.V. Als Fachverband vertritt der Volksmusikerbund NRW e.V. die Interessen von rund 1000 Blasmusik- und Spielleutevereinigungen mit Sitz in NRW (Düsseldorf und Havixbeck). Die Landesmusikjugend NRW vertritt als anerkannte Trägerin der freien Jugendhilfe die Interessen der Kinder und Jugendlichen der angeschlossenen Mitgliedsverbänden und deren Vereine. Sie fördert und vertritt die Belange von Kindern und Jugendlichen und ihrer Untergliederungen gegenüber Gesellschaft und Politik und berät und unterstützt die Mitgliedsvereine hinsichtlich ihrer Jugendarbeit.

Zur Erfüllung unserer vielfältigen und ständig wachsenden Aufgaben suchen wir zum schnellstmöglichen Termin für unsere Geschäftsstelle eine_n Bildungsreferent/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Prävention (sexualisierter) Gewalt

Einstellungstermin: Februar 2024

Die Stelle ist in Vollzeit mit 38,5 Stunden zu besetzen und zunächst bis Ende des Jahres befristet. Die Arbeit erfolgt überwiegend im Home-Office. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt und wäre abgesichert. Optional kann die Stelle auch mit reduzierten Aufgabenschwerpunkten in Teilzeit besetzt werden.

Die_der Stelleninhaber_in koordiniert und verantwortet auf der operativen Ebene die Aktivitäten der Landesmusikjugend NRW im Themenfeld „Prävention von sexualisiert Gewalt, Gewalt und Kinderschutz“ und arbeitet aktiv mit den hauptamtlichen Referentinnen der Landesmusikjugend NRW und dem ehrenamtlichen Vorstand im Projekt SAG WAS! zusammen.

Aufgabenschwerpunkte

  • Konzeptionierung und Koordinierung der Aktivitäten der Landesmusikjugend NRW im Bereich der Präventionsarbeit gegen Gewalt und sexualisierte Gewalt in Musikvereinen und Spielmannswesen im Team
  • Organisation, Begleitung und Beratung der Mitgliedsverbände und lokalen Vereine der Landesmusikjugend NRW
  • Unterstützung und Weiterentwicklung unseres Projektes „SAG WAS“
  • Organisation und Koordination von Workshops und Seminaren, vorrangig im Bereich Prävention und Erstellung von Schutzkonzepten
  • Förderung, Betreuung und Weiterentwicklung des institutionellen Schutzkonzeptes der Landesmusikjugend NRW in unserem Verband.
  • Beratung und Unterstützung der Mitgliedsverbände und Vereine der Landesmusikjugend NRW bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen zum Thema Prävention
  • Konzeptionierung von neuen präventiven Konzepten (z.B. Kinderrechte, zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen).
  • Mitwirkung in der Jugendleiter-Ausbildung (JuLeiCa)
  • Netzwerkarbeit im Bereich sexualisierte Gewalt, Kinderschutz und Kinderechte
  • Erstellung von themenspezifischem Informationsmaterial

Ihr Profil

  • (Fach)Hochschulabschluss im Bereich Erziehungswissenschaften / Sozialwissenschaften / Soziale Arbeit / Politikwissenschaften / oder vergleichbare Qualifikation
  • Idealerweise Erfahrungen in der aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema Präventionsarbeit
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Prävention sexualisierter Gewalt
  • Erfahrungen in der Jugend(verbands)arbeit
  • Erfahrungen in der Arbeit mit ehrenamtlich Engagierten
  • Organisationstalent und die Fähigkeit zu Kooperation und Teamarbeit
  • Belastbarkeit und Flexibilität
  • Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende, am Abend und zu Dienstreisen
  • Die Vollzeitstelle erfolgt im Home-Office, sodass durch den Bewerber/in eine eigenständige Räumlichkeit und eine sehr gute Internetverbindung vorhanden sein sollte.

Wir bieten

  • Eine spannende und politiknahe, berufliche Herausforderung an der Schnittstelle zwischen Jugend(verbands)arbeit und Jugendpolitik
  • Ein motiviertes und engagiertes der Landesmusikjugend NRW, welches Wert auf eine gute Kultur des Miteinanders legt
  • Ein eigenständiges Arbeitsfeld sowie die Arbeit im Team im gemeinsam verantworteten Bereich
  • Eine Vollzeitstelle im Home-Office
  • Bereitstellung des Arbeitsmaterials wie Laptop, Diensthandy etc.
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach öffentlichem Dienst der Entgeltgruppe TV-L EG 9

Interessierte Bewerber_innen, die bisher nicht über Erfahrungen und fundierte Kenntnisse im Themenkomplex Prävention gegen sexualisierte Gewalt verfügen, bieten wir innerhalb der Arbeitszeit die Teilnahme an entsprechenden Fort- und Weiterbildungen in diesem Bereich an, um dort eine Qualifikation zu erwerben.

Bewerbungsverfahren

Bewerbungen von strukturell nicht privilegierten Menschen in Bezug auf Alter, Herkunft, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 09. Januar 2024 (per Post oder per E-Mail in einem Dokument von maximal 3 MB) an:

 

Landesmusikjugend im Volksmusikerbund NRW e.V.
z.H. Werner-Ch. Wamser
Postfach 1124
48325 Havixbeck
Oder bevorzugt per E-Mail an: vorsitz@lmj-nrw.de

 

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an unseren Vorsitzenden Werner-Ch. Wamser per E-Mail an: vorsitz@lmj-nrw.de

gefördert durch:

Hier spielt die Musik! – bald im Kino

Hier spielt die Musik!

Zur Weihnachtszeit im Kino...

Im Jahr 2022 hatten wir ein ganz tolles Projekt. Gemeinsam mit vielen Nachwuchsmuiker_Innen haben wir einen Kinospot gedreht. Das Stück wurde komponiert, getextet, arrangiert und eingespielt. Mit Hauptdarstellern und Statisten hieß es dann Klappe, die 1., 2., 3. ….

In ausgewählten Kinos in NRW seht ihr diesen Spot als Werbung.
Nehmt eure Freunde mit ins Kino oder hört einmal, ob vielleicht ein Kind oder Teenie aus eurer Klasse
den Spot gesehen hat.

Wir freuen uns, wenn ihr uns(@landesmusikjugendnrw) in einem Insta Post oder einer Story verlinkt, wenn ihr unseren Spot entdeckt.

In folgenden Kinos könnt ihr den Kinospot vom 21.12.2023 – 03.01.2024 sehen:

  • Viktoria Lichtspiele Hilchenbach
  • Residenz Arnsberg
  • JAC Kino Attendorn
  • Neues Bambi + Löwenherz Gütersloh
  • Central Theater Borgentreich
  • Cineplex Warburg
  • Cinema Ahaus
  • Cineplex Lippstadt
  • Galleria Multiplex Euskirchen

Nächste JULEICA geht bald los!

Nächste JULEICA geht bald los!

Kompakt Kurs beginnt im Januar 2024

Unsere nächste Jugendleiterausbildung starten im Januar 2024.
Durch die kompakten Termine habt ihr diesmal die Möglichkeit sehr schnell eure
benötigten Stunden für die Ausbildung zu absolvieren.

Nutzt die Chance eure Vorabfragen zur JULEICA beim Digitalen Infoabend
am 15.11.2023 zu stellen. Nähere Infos gibt es auch unter Jugendleiterausbildung.
Anmelden könnt ihr euch noch bis zum 30.11.2023.

Der Anmeldeschluss ist schon vorbei. Hast du Interesse an der Jugendleiterausbildung, dann trage dich gerne in unsere Interessentenliste ein. Sobald wir wieder einen Kurs anbieten, kommen wir auf dich zu.

Interessentenliste

Jepp, ich habe Interesse. Meldet euch bei mir, wenn ihr einen neuen Kurs anbietet.

Interessentenliste JULEICA 2023

Umfrage Ganztag

Umfrage schulischer Ganztag

Erfahrungen, Wünsche und Anregungen aus Vereinsperspektive

Ganztag ist ein Thema, das auch in unserem musikalischen Bereich eine Wichtigkeit und Präsenz erfährt. Bereits jetzt und zukünftig umso mehr.

Dies wird verstärkt durch den Rechtsanspruch zur Umsetzung der Ganztagsförderung.

Der Landesjugendring NRW, welchem wir als LMJ NRW angehören, möchte in diesem Zusammenhang gerne Eure bisherigen Erfahrungen, Wünsche, Anregungen und Kritikpunkte im Kontext Ganztag an der Grundschule erheben, um auf Grundlage dessen politisch Weiterarbeiten zu können.

Wir bitten euch an dieser Umfrage des Landesjugend Rings NRW teilzunehmen, um uns als musiktreibende Vereine noch sichtbarer auf politischer Ebene zu machen.

Bis zum 16. Oktober 2023 ist sie freigeschaltet.

 

EURE LMJ NRW

Mega Event zum 30. Geburtstag der LMJ NRW

Mega Event zum 30. Geburtstag der LMJ NRW

1 Tag - über 1.000 Nachwuchsmusiker_innen - aus NRW

WAU ... Das war der Wahnsinn!

Es ist 9:00. 

Pünktlich rollen die ersten Busse auf dem Parkplatz am Phantasialand in Brühl. Gänsehautfeeling – Endlich ist es soweit. Der lang geplante Tag beginnt jetzt so richtig. nach einem herzlichen Willkommen und der Ausstattung mit Namensaufkleber und Eintrittskarten betreten die Nachwuchsmusiker_innen busweise den Park. Ab hier geht es dann in Kleingruppen weiter.

Der frühe Eintritt in den Park gleicht dem Eintauchen in eine Märchenwelt. Wau … schon das 2. Mal Gänsehautfeeling an diesem Tag.
Es ist überwältigend. Die ersten Klettern direkt auf Pferdekarussell, die nächsten schlendern schon zum Kettenkarussell und die waghalsigen
steuern direkt die Black Mamba an.

Immer wieder begegnet man anderen MusikerInnen im Park. Ein Hallo hier, ein Juhu, da. Beim Anstehen an Attraktionen entstehen immer wieder tolle Gespräch. Das ist schon eine ziemlich coole Atmosphäre. Lauter lachende und glückliche NachwuchsmusikerInnen. Der Wahnsinn.

Um 12:45 geht es für alle ins Silverade Theatre. Einmal alle zusammenkommen an diesem Tag ist phantastisch. Das Theatre ist fast komplett ausgefüllt, als es eine kurze Begrüßung durch den LMJ Vorstand gibt. So viele Regionen aus NRW sind vertreten, die sich lautstark bei der Begrüßung bemerkbar machen: Aachen, Borken, Düren, Höxter, HSK, Münsterland, Olpe, Ruhr, Soest und natürlich die Vereine aus dem näheren Umkreis ums Phantasialand. Bei der La Ola-Welle gibt es dann das 3. Mal Gänsehaut feeling an diesem Tag. Gigantisch.

Der gemeinsame Besuch der Stunt-Show kommt genau zur richtigen Zeit. Inzwischen ist es super heiß. Wir bestaunen gemeinsam
die faszinierenden Darbietungen. Dann heißt es auch schon wieder raus ins Warme und ab auf die nächsten Bahnen.
Noch einmal 3 Stunden das Feeling des Parks aufsaugen und sich Adrenalinkicks aussetzen.

Um 16:30 zockelt eine riesige Schlange von NachwuchsmusikerInnen Richtung Busparkplatz zurück.
Wir verabschieden uns noch einmal in den Bus, und irgendwann geht es Schlag auf Schlag und Punkt 17:00 rollen alle
Busse Richtung Heimat.

Zum Verabschiedung winkten wir noch alle Bussen zum Abschied, welche an uns vorbeizogen.
Letzter Gänsehautmoment des Tages.
Das war ein absolut hammermäßiger Tag. Es war der absolute Wahnsinn.

Rückblick Familienfest.NRW

Rückblick Familienfest.NRW

Kinder und Jugendliche fürs Musizieren begeistern!

WAU … Welch tolle Erfahrung war es an diesem 1. Famlienfest.NRW teilzunehmen.

Das Land NRW hatte durch Ministerin Josefine Paul eingeladen und wir haben uns daran beteiligt. Als VMB NRW und LMJ NRW wollten wir für euchals unsere Musikvereine und Spielmannszüge an diesem Fest teilnehmen. Uns war es wichtig nicht uns zu präsentieren, sondern Kids und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben Instrumente auszuprobieren. 

Und was sollen wir sagen … wir sind noch jetzt geflasht und total begeistert wie viele Kids die Musikinstrumente ausprobiert haben.

Musizieren im Verein ist und bleibt einfach besonderste und tollste Hobby.
Gemeinsam möchten wir zeigen wie toll dieses Hobby ist.

In vielen Kreisen und Städten gibt es ähnliche Thementage. Nutzt die Chance euch und unser gemeinsames Hobby präsent zu machen. Gerne unterstützen wir euch dabei mit Ideen.

Unser Resumée: Es war heiß, es war anstrengend, es war einfach fantastisch so viele begeisterte Kids zu erleben. 
Für uns ist jetzt schon klar:
Beim nächsten Famlienfest.NRW möchten wir wieder dabei sein.