Neues SAG WAS! Material

Neues SAG WAS! Material

Erweiterung unseres Präventionsmaterials

Für Kinder und Jugendliche gibt es jetzt einen Stickerbogen, mit den wichtigsten Kinderrechten. In der UN-Kinderrechtskonvention ist nämlich auch festgeschrieben, dass Kinder das Recht auf ein gewaltfreies Aufwachsen und auf Schutz vor Gewalt haben. Die Kinderrechte sind deshalb die Grundlage von Präventionsarbeit und Präventionsarbeit verfolgt auch immer mit das Ziel die Kinderrechte bestmöglich zu wahren. Die Sticker ermöglichen, dass die Kinder und Jugendlichen in euren Vereinen ihre Rechte auf spielerische Art kennenlernen. Denn nur wer seine Rechte kennt, kann sich auch für sie stark machen.

 

Was sexualisierte Gewalt ist, wer die Täter_innen sind, was vom Gesetz in Deutschland verboten ist, welche Rechte Kinder und Jugendliche haben und was für Anlauf- und Informationsstellen es gibt, erfahren Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren in unserem schon gewusst? Flyer.

Jugendleitungen und Vereinsvorstände können das Heft wissenswertes zu sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche nutzen. Es beinhaltet Grundlagenwissen rund um das Thema sexualisierte Gewalt. Darüber hinaus können sie sich damit auch informieren, warum Musikvereine und Spielmannszüge sich mit dem Thema sexualisierte Gewalt auseinandersetzen sollten, welche spezifischen Risiken im Musikverein oder Spielmannszug bestehen und was vor Ort zur Prävention getan werden kann.

gefördert:

Please welcome: Hendrik Vollmer

Please welcome: Hendrik Vollmer

Wir haben einen neuen Landesgeschäftsführer

Nach vielen Jahren mehr als engagierter Arbeit hat Bernd Nawrat Mitte Januar sein Amt an Hendrik Vollmer abgegeben. Damit beginnt ein neuer Abschnitt für den VMB NRW.  Schon seit längerem verfolgt unser Verband das Ziel, sich in möglichst allen Bereichen professionell aufzustellen. Einen hauptamtlichen Geschäftsführer zu finden, gehörte deshalb unbedingt dazu. Wir freuen uns umso mehr Hendrik Vollmer für diese Position begeistert haben zu können und gewonnen zu haben. 

Seit Anfang des Jahres lenkt er nun die Aufgaben und Entwicklungen der Geschäftsstelle in Havixbeck – dabei gibt es viel zu tun: Kennenlernen der VMB-Strukturen und sich einen ersten Überblick über den neuen Aufgabenbereich zu verschaffen. Ein wenig ausmisten und aufräumen gehört auch dazu. Frischer Wind bedeutet auch eben immer auch etwas Arbeit.

Und wer versteckt sich nun hinter der Position des Landesgeschäftsführers und dem Namen Hendrik Vollmer?
Hendrik Vollmer lebt mit seiner Familie im westlichen Münsterland unweit der Geschäftsstelle. Die Blasmusik spielte für ihn schon seit frühen Kindesjahren eine bedeutsame Rolle.
„Mein erster Berührungspunkt mit dem VMB-NRW waren die D1 bis D3 Lehrgänge in den 90iger Jahren. Es folgten C-Lehrgänge sowie eine aktive Zeit im Landesblasorchester NRW. Nach meiner handwerklichen Ausbildung zum Tischler, führte mich mein beruflicher Werdegang zum Militärmusikdienst der Bundeswehr“, sagt Hendrik von sich selbst.  

Nach dem abgeschlossenen Studium war er als Klarinettist bis 2014 im Marinemusikkorps Wilhelmshaven eingesetzt. Zeitgleich mit der Auflösung des Musikkorps löste er sein Dienstverhältnis vorzeitig auf. „Für mich persönlich war und ist diese bewusste Entscheidung immer noch ein sehr bedeutsamer Lebenseinschnitt. Im April 2014 gründete ich mein Unternehmen Vollmer Instrumentenservice. Der Fokus liegt seitdem in der Vermietung, dem Verkauf sowie der Reparatur von Musikinstrumenten“, erzählt er weiter.  

Durch die kontinuierlichen Entwicklungsschritte hat er sich im Jahr 2023 dazu entschieden, weitestgehend strategisch in seinem Unternehmen zu arbeiten. „Dieser Schritt hat die Freiräume geschaffen, um mit euch gemeinsam das große Schiff VMB weiter voranzutreiben und aktiv auf Kurs zu halten. Gleichzeitig können wir auf der von euch festgelegten Route weitere Wegmarken setzen und neue Leuchttürme ansteuern“, lautet sein Ziel. 

Das Präsidium ist sehr froh einen geneigten Geschäftsführer gefunden zu haben, dem sowohl die Musik selbst als auch die Arbeit an und mit der Musik in unserem Verband am Herzen liegt. 

Der VMB NRW sagt herzlich willkommen und alles Gute für deine Arbeit! 

Wettbewerb: Jugend und Demokratie

Wettbewerb: Jugend und Demokratie

Musiker_innen gemeinsam gegen Rechts!

Für Demokratie. Gegen Rechts – ist uns in der Landesmusikjugend NRW besonders wichtig und Eure Aktionen dazu wollen wir mir mit unserem Wettbewerb „Jugend und Demokratie“ sichtbar machen und Euer Engagement belohnen.

Macht bis zum 30.04.2024 mit und schickt uns Eure Aktionen und Projekte, die Ihr mit Euren Vereinen und Gruppen durchgeführt habt. Das können die Teilnahme an einer Demo in Eurer Region, Aktionen gegen Antisemitismus und Rassismus, Projekte in Schulen, Aktionen mit Geflüchteten und das gemeinsame Musizieren sein oder gelungene Integrationsprojekte, das Mitwirken an interkulturellen Stadtfesten, das Mitgestalten von „Stolperstein-Aktionen“, der Ausflug Eurer Jugendabteilung zu einer Gedenkstätte sein und und und…

 

Zeigt uns, wo Ihr Euch für Demokratie und eine bunte Gesellschaft einsetzt. Beschreibt uns in einem kurzen Text Euer Projekt. Denkt dabei an die Infos wann, wo und mit wem Ihr die Aktion durchgeführt habt. Packt uns ein paar Bilder oder auch gerne ein kleines Video dazu, denn Bilder sagen mehr als Worte. Dann geht alles an eine Jury, die sich Eure Beiträge ansieht und prämiert. Alle eingereichten Beiträge werden auf unserer Homepage www.jugend-und-demokratie.de im „Markt der Möglichkeiten“ vorgestellt.

Zeitraum des Wettbewerbs:

Januar 2024 – 30.04.2024

Preise für Projekte:

1. Preis: Teambuildingaktion Klettergarten für Eure ganze Jugendabteilung

2. Preis: Freizeitmaßnahme Kino für Eure ganze Jugendabteilung

3. Preis: Kostenfreie Jugendleiter Ausbildung 2024 für zwei Vereinsvertreter_innen

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Übersicht der Teilnehmenden (Vorname, Name, Alter)
  • Dokumentation der Aktion (kurze Beschreibung, Fotos)

Ansprechpartnerin:

Mega, dass ihr euch für den Wettbewerb interessiert.
Habt ihr noch Fragen, dann meldet euch gerne bei Danica.
Habt ihr schon alles zusammen, dann schickt es direkt per E-Mail an Danica.

 Danica Dreisbach – Mobil: 01512-8715304 – Mail: Bildungsreferentin@lmj-nrw.de

Für Demokratie. Gegen Rechts.

Landesweiter Aktionstag #niederwiederistjetzt

Landesmusikjugend gegen Rechts - Wir besuchen regionale Gedenkstätten

Am 27.4.2024 bieten wir Euch in allen Regierungsbezirken an, gemeinsam mit anderen Jugendlichen aus unserem Verband in Eurer Region eine Gedenkstätte zu besuchen. Ihr seid zwischen 16 und 27 Jahren alt und seid neugierig, wie sich die Zeit des Nationalsozialismus in Eurer Region gezeigt hat?

Mit unserem Aktionstag möchten wir Euch bewusst die Chance geben in Eurer Heimat auf Spurensuche zu gehen und Bezüge zu aktuellen Entwicklungen herzustellen. Vielfach gab es auch damals zunächst „nur“ kleine Änderungen, die sich in der Gesellschaft eingestellt haben, dann eine unvorstellbare Dimension von Hass, Ausgrenzung und Unterdrückung im Alltag entwickelten und ihren Gipfel in den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten und dem zweiten Weltkrieg fanden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Am 27.4.2024 bieten wir Euch in allen Regierungsbezirken an, gemeinsam mit anderen Jugendlichen aus unserem Verband in Eurer Region eine Gedenkstätte zu besuchen. Ihr seid zwischen 16 und 27 Jahren alt und seid neugierig, wie sich die Zeit des Nationalsozialismus in Eurer Region gezeigt hat?

Was haben wir geplant?

Die Teilnahme ist kostenfrei.