Habt zauberhafte Weihnachten

Habt zauberhafte Weihnachten

Weihnachtsgrüße unserer Jugendleitung.

Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, Euch allen herzlich für Euren Einsatz, Euer Engagement und Eure Begeisterung für die Anliegen der Kinder und Jugendlichen in unseren Kreisverbänden und Vereinen zu danken. Neben der Musik, die uns verbindet, habt Ihr mit Eurem Engagement dazu beigetragen, Begegnungsräume für Kinder und Jugendliche zu schaffen, Gemeinschaft zu fördern und jungen Menschen eine Stimme zu geben.

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit des Zusammenkommens. Sie erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Gemeinschaft zu pflegen, aufeinander zu achten und gemeinsam die Zukunft zu gestalten.

Wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes und friedliches Weihnachtsfest, entspannte Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Lasst uns auch 2025 gemeinsam Räume schaffen, in denen junge Menschen wachsen, gestalten und sich entfalten können – musikalisch und darüber hinaus!

Werner, Jan und Clara

Online Umfrage – MUSIK IST VIELFÄLTIG

Mach mit!

Aktivierende Online-Umfrage: Musik ist vielfältig - Chancen entdecken.

Wir laden euch herzlich ein, an der aktivierenden Online-Befragung des Landesmusikrates NRW teilzunehmen!

Das Thema lautet: „Musik ist vielfältig – Chancen entdecken“.

Diese Umfrage soll uns und euch helfen, die Vielfalt in der Amateurmusik sichtbar zu machen, eigene Stärken zu benennen und Chancen zu entdecken. Sie wurde in Kooperation mit fünf Pilotverbänden der AG-Amateurmusik, darunter dem VMB NRW, durch das Institut für soziale Innovation entwickelt und orientiert sich an den Vielfaltsdimensionen der Initiative Charta der Vielfalt.

Die Ergebnisse werden nicht für statistische Zwecke genutzt, sondern helfen Best-Practices zu finden, verbindende Schwerpunktthemen aufzugreifen und konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Als Mitglied des Landesmusikrats NRW möchten wir unseren Beitrag zur Förderung der Vielfalt in der Amateurmusik leisten. Macht mit und teilt eure Erfahrungen – wir wünschen euch viel Freude und Inspiration bei der Teilnahme an der Befragung!

Hier geht’s zur Umfrage:

Förderanträge jetzt stellen

Fördermittel 2025 stellen.

Außermusikalische Kinder- und Jugendarbeit im Fokus.

Die Welt wird zunehmend digitaler. Das Gefühl der Einsamkeit gerade unter Jugendlichen nimmt zu. Die örtlichen und regionalen Angebote sind von unschätzbarem Wert.

Neben der Förderung von Probenwochenenden durch den Volksmusikerbund NRW, könnt ihr eure außermusikalischen Kinder- und Jugendaktionen von uns fördern lassen.

In den meisten Fällen benötigt ihr noch nicht einmal einen Antrag, sondern rechnet bis 8 Wochen nach der Veranstaltung diese einfach ab. Hierfür ist ein Verwendungsnachweis auf unserer Homepage unter der Rubrik Förderung zu stellen.

Liegen die Gesamtkosten über 1.500€ oder ist die Dauer länger als 2 Tage, dann ist bei uns im Vorjahr fürs Folgejahr ein Antrag zu stellen. Stichtag ist der 31.12. jeden Jahres.

Unser Förderantrag ist kein Hexenwerk. Also lasst euch nicht abschrecken. Und falls doch noch Fragen offen sind: Greift einfach schnell zum Telefon.

Ansprechparterin:

Anke Wamser

Mobil: 01514-4933823

E-Mail: orga@lmj-nrw.de

Jugendleiterschulung – Aus der Sicht einer Teilnehmerin.

Die Juleica bei der LMJ - Eine ganz besondere Erfahrung

Ein Artikel von Svea Weidemann

JuleiCa-Teilnehmer_innen bauen gemeinsam einen Fröbelturm. So soll spielerisch das Gruppengefühl gestärkt werden.

Was ist die JuleiCa überhaupt?

Die Jugendleiter*in-Card (Juleica) ist der bundesweit
einheitliche Ausweis für ehrenamtliche
Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Inhaber*innen
dieser Karte sind dazu qualifiziert Jugendgruppen zu beaufsichtigen und zu betreuen. Eine Juleica
erhält man, indem man an einen Kurs belegt, in dem der unter anderem der Umgang mit
Jugendlichen thematisiert und erlernt wird. Auch bei der Landesmusikjugend NRW ist es möglich
einen solchen Kurs zu belegen, der sich aus Online-Einheiten und Präsenzwochenenden
zusammensetzt.

JuleiCa bei der Landesmusikjugend NRW

Ich selbst habe den Kurs im Januar 2023 gemacht und damit
meine Juleica bekommen. Dafür bin ich mit ein 19 anderen
Personen aus ganz verschieden Musikvereinen in NRW in der
Jugendherberge in Dortmund zusammengekommen und habe
dort eine Nacht verbracht. An der Tagesordnung standen
Einheiten zum Umgang mit Jugendgruppen, Team-Building,
Aufsichtspflichten, Nachwuchsgewinnung in Jugendgruppen
und Prävention von (sexualisierter) Gewalt. Das Besondere am
Lehrgang der Landesmusikjugend: der Bezug zur Musik! Wer
einen Juleica-Kurs bei der LMJ belegt, der bekommt einen
maßgeschneiderten Kurs mit besonderem Bezug auf
musikalische Jugendgruppen wie beispielsweise
Nachwuchsorchester. So sind auch einzelne Einheiten perfekt
Angepasst auf die Umstände in (Jugend)Orchestern, wie zum
Die Nachwuchsgewinnung oder der Betreuung während eines
Probenwochenendes.

Was hat den Kurs für mich PERSÖNLICH so besonders gemacht?

Aus diesem Kurs habe ich nicht nur viel zum Umgang mit Jugendlichen gelernt. Ich durfte Menschen
aus ganz NRW kennenlernen, mit denen ich teilweise heute noch in Kontakt stehe. Ich habe
großartige Erfahrungen gesammelt, weswegen ich mich dazu entschieden habe, den Kurs ein zweites
Mal zu besuchen. Dieses Mal im September 2024, aber nicht als Teilnehmerin, sondern als
Betreuerin. Ich habe also mit der Juleica, die ich durch die LMJ habe, selbst eine Jugendgruppe
betreut und durfte mein Wissen unter Beweis stellen.

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Solltest du dich für Jugendarbeit interessieren oder in deinem Verein eine Position tragen, die sich
Jugendarbeit beschäftigt, dann ist dieser Kurs genau das Richtige! Außerdem gibt es mit dem Erhalten
der Juleica immer wieder coole Rabatte und Aktionen, die Du als Ehrenamtliche*r genießen kannst.

Mit Kinderrechten in die Zukunft

Mit Kinderrechten in die Zukunft

Weltkindertag 2024

Die Landesmusikjugend NRW setzt sich aktiv dafür ein, dass sich Kinder und Jugendliche bestmöglich entwickeln können.
SAG WAS! ist ein Projekt der LMJ NRW, um sichere Orte für Kinder und Jugendliche zu stärken.

Ein paar der Kinderrechte haben wir als Sticker zusammengestellt.

Bestellt unsere SAG WAS! Sticker und greift sie mit euren Nachwuchsmusiker_innen auf.

Die Sticker sind auch Bestandteil unserer SAG WAS! Box zum Thema Prävention gegen sexualisierte Gewalt.  

Bestellformular Kinderrechte Sticker

Bestellformular Kinderrechte Sticker

JuleiCa Verlängerung jederzeit möglich

JuleiCa Verlängerung

Ab Oktober 2024 jederzeit

Eure JuleiCa ist schon drei Jahre alt und läuft bald ab oder ist vielleicht schon abgelaufen? Dann haben wir mit der JuleiCa-Verlängerung im neuen Format was für euch. Ganz ohne feste Termine, gibt es jetzt bei uns das Angebot jederzeit im Jahr mit dem Kurs anzufangen. Auch wann ihr euch innerhalb der festen Bearbeitungszeit von 6 Wochen auf der Lernplattform mit den Inhalten befasst, liegt bei euch. Hier kann jeder, ob Frühaufsteher oder Nachtschwärmerin zu seinen Lieblingszeiten arbeiten. Zu allen Inhalten gibt es mehrere vertiefende kleine Aufgaben, die zum Kursende abzugeben sind.  

Neu sind auch die Themen im Verlängerungskurs. Auf der Agenda steht eine Auffrischung der rechtlichen Aspekte, insbesondere Aufsichtspflicht, Haftung und Jugendschutz. Dann gehen wir nach dem Schutzkonzepten gegen sexualisierte Gewalt den nächsten Schritt und zeigen, was dazu gehört, wenn man das Schutzkonzept des Vereins darüber hinaus auf ein allgemeines Schutzkonzept erweitert. Dieser Punkt gewinnt zunehmend an Bedeutung durch Themen wie Mobbing, Cybermobbing und Gewalt unter Jugendlichen. Erstmals ist auch Kinder- und Jugendarmut als Arbeitsfeld dabei, denn sowohl im Verein als auch im Zusammenhang mit Nachwuchsgewinnung und der Kooperation von

von Vereinen und Schule im Ganztag spielt dieses Thema im Vereinsleben eine bedeutender werdende Rolle und ein armutssensibler Umgang damit ist gefordert.  

Geblieben ist, dass bei der Beantragung der Verlängerung ein aktueller 1.Hilfe-Nachweis vorgelegt werden muss. 

 

Kompakt:

Inhaltlicher Kursumfang: 8 Zeitstunden.

Anmeldungen: ab Oktober 2024 jederzeit

Teilnehmergebühr: 10,-€ für Mitglieder des VMB NRW,
15,-€ für Nicht-Mitglieder
 

Dozentinnen:  Danica Dreisbach, Bildungsreferentin LMJ NRW, Selda Ilter-Sirin, Fachreferentin Prävention LMJ NRW, Anke Wamser, Administrative Referentin LMJ NRW 

 Zusätzlich: Bei Beantragung der Verlängerung muss ein aktueller 
1. Hilfe-Kurs Nachweis vorgelegt werden

Jugendleiterausbildung: Check im 1. Quartal 2025

Jugendleiterausbildung Winter 2025

Schnell sein und schon im 1. Quartal 2025 die JULEICA beantragen

Unsere Musikvereinigungen in NRW sind wahnsinnig vielfältig. Hochsaison ist bei den einen Karnevalssession und bei den anderen die Schützenfestsaison. Die einen proben auf das Herbst- oder Weihnachtskonzert hin, die anderen auf das Frühjahrskonzert. 
Von daher möchten wir auch im Jahr 2025 das Angebot machen, dass wir zu Beginn des Jahres als auch im Herbst des Jahres eine Jugendleiterausbildung (JULEICA ) anbieten.

Ab sofort habt ihr die Möglichkeit euch für die Jugendleiterausbildung Winter 2025 anzumelden.

Termine:

11.01.-12.01.2025 (Präsenzwochenende) in Dortmund 

25.01.-26.01.2025 (Präsenzwochenende) in Dortmund

11.01.-22.02.2025 (digitaler Einheiten) Lernplattform

Habt ihr noch Fragen zur Jugendleiterausbildung (JULEICA). Dann meldet euch zu unserem digitalen Infoabend an.
Hier erfahrt ihr viel organisatorisches zur JULEICA (wie, wann, wo, wieviel) und welche Themeninhalte euch erwarten werden.

Umfrage: Meinungsfreiheit im Internet

Umfrage: Meinungsfreiheit im Internet

Für junge Menschen bis einschließlich 17 Jahre

Meinungsfreiheit ist ein wichtiger Bestandteil einer freiheitlichen Demokratie. Der Landesjugendring NRW und die Landesanstalt für Medien NRW wollen herausfinden, wie es aktuell um die Meinungsfreiheit junger Menschen im Internet bestellt ist. Daher haben sie einen Fragebogen zum Thema entwickelt und suchen möglichst viele junge Menschen, die sich an der Umfrage beteiligen. Das Ausfüllen des Fragebogens ist komplett anonym und dauert ca. 10-15 Minuten. Bis zum 22.09.2024 könnt ihr teilnehmen.

Jugendleiterausbildung 2025 – Save the date

Jugendleiterausbildung 2025

SAVE THE DATE

Ihr konntet an der JULEICA 2024 nicht teilnehmen, weil die Termine einfach nicht passen wollten?
Oder ihr seid noch zu jung gewesen, um teilzunehmen?

Kein Problem! Merkt euch jetzt schon einmal die Präsenztermine für das Jahr 2025 vor.

Bildungsangebote 2025 – Was braucht ihr?

Bildungsangebote 2025

Kurze Umfrage: Was braucht ihr?

Die Landesmusikjugend führt bis Ende Septemebr 2024 eine kleine Online-Umfrage durch, um zu erfahren, welche Veranstaltungen ihr euch im Bildungsprogramm für den Herbst/ Winter 2024 und das Jahr 2025 wünscht.  

Um euch passende Angebote zu machen, hätten wir da ein paar Fragen, die sich um die Themenauswahl, aber auch Veranstaltungsformate und Zeiten drehen. Was wollt ihr in Zukunft mit uns kennenlernen, welche Themen sollen wir anbieten? Sagt uns, was ihr für eure Vereinsarbeit braucht. Die Umfrage erfolgt anonym und kann in 4 Minuten auf jedem digitalen Gerät ausgefüllt werden.